Weltliteratur – literarische Meilensteine in ungekürzten Lesungen
»Das Fundament literarischer Bildung, ja der Bildung überhaupt ist die Kenntnis der großen Dichtung der Vergangenheit. Nirgendwo ist der Weg des Abendlandes so sinnfällig und faszinierend erkennbar wie in den Meisterwerken der Klassiker der Weltliteratur, die gleichsam die Höhepunkte unserer kulturellen Entwicklung markieren.
Die Werke der Weltliteratur sind Bildungsgut aus erster Hand, sie setzen die Maßstäbe, an denen künstlerische Leistungen zu messen sind, sie sind wertbeständig als ein geistiger und materieller Besitz, der nie veraltet, und was das Wichtigste ist: sie garantieren gerade in unserer schnellebigen Zeit noch ein echtes, lange nachwirkendes Lesevergnügen« (a.a.O., Klappentext, Dickens, 1956).
Da nun aber niemandem die Gnade des ewigen Lebens zuteil geworden ist, niemand in umfassender Weise die großen Werke weder des eigenen Landes noch diejenigen fremder Nationen und Kulturen in sich aufzunehmen vermag, bleibt uns freilich der keinesfalls unbeschwerte Weg, auf eine die individuellen Vorlieben berücksichtigende und abgestimmte Auswahl großer Werke zurückzugreifen, die im unendlich scheinenenden Feld leuchtender Monumente literarischer Höhepunkte, festgehalten in Büchern und auf Tonträgern, anzutreffen sind.
Ob es sich um die Klassiker der Weltliteratur von Thomas Mann, Theodor Fontane, Gustave Flaubert, Henry James, Johann Wolfgang von Goethe, Gottfried Keller, Theodor Storm, Victor Hugo, Oscar Wilde, Karl May, Leo Tolstoi oder Charles Dickens handelt. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Ganze Kulturen, Zeitalter und zahlreiche Generationen wurden durch ihren exemplarischen Stellenwert geprägt, wurden späteren Dichtern und vielen Künstlern zum Vorbild.
Das Anliegen dieses Shops ist im Besonderen, sofern eine Hörbuchversion verfügbar ist, die Klassiker der Weltliteratur nur dann anzubieten, wenn sie als ungekürzte Lesung vorliegen. *
Die Maßstäbe setzenden und virtuos vorgetragenen Lesungen von Gert Westphal und Hans Paetsch bilden hierbei unseren Schwerpunkt. Ebenso gehören Wolfgang Reichmann, Joachim Höppner, Ulrich Noethen, Charles Wirths und Heiner Schmidt zu den großen Stimmen. Sie sind es, die Theodor Fontane, Theodor Storm, Charles Dickens, Gottfried Keller, Gustave Flaubert, Thomas Mann, Leo Tolstoi, Johann Wolfgang von Goethe und andere in eindrucksvoller Weise lesen und interpretieren.
Eine – wenn auch bescheidene – Auswahl großer Klassiker der Weltliteratur, auf Tonträgern und in ungekürzter Lesung, finden Sie in unserem Onlineshop.
* Ausnahmen bilden einzelne Titel, die in behutsam vorgenommenen Texteinrichtungen von Gert Westphal gelesen und nur in den vorliegenden Fassungen verfügbar sind.
Literaturhinweise:
- Harenberg. Das Buch der 1000 Bücher, Joachim Kaiser (Herausgeber), Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG, Dortmund 2002
- Klappentext, in: Charles Dickens, Die Pickwickier, Winkler-Verlag, München 1956